Für kleine und mittelständische Betriebe wird es immer schwieriger, Ausbildungsstellen zu besetzen. Ein Grund dafür ist die demografische Entwicklung: Es gibt immer weniger Jugendliche, die sich für eine berufliche Ausbildung interessieren.
Viele Unternehmen wissen nicht, wie sie darauf reagieren sollen, und suchen weiterhin mit traditionellen Auswahlrastern nach Berufsnachwuchs: Je besser die Noten, desto besser der Bewerber.
Auf diese Weise suchen viele Betriebe vergeblich nach Nachwuchs. Denn in vielen Ausbildungsberufen hat sich die Lage längst gedreht: Nicht die Unternehmen können sich die besten Bewerber aussuchen, sondern die Jugendlichen mit den Top-Noten suchen sich die interessantesten Betriebe aus.
Mit über 25 Jahren Know-how unterstützt ZAW Primus Ihr Unternehmen, Ihre Personalverantwortlichen und Ihre Auszubildenden während der mehrjährigen Ausbildung, im Wettbewerb mitzuhalten, eine Ausbildung motiviert zu beginnen und ebenso motiviert, erfolgreich und qualifiziert abzuschließen.