Es geht nicht ohne: AdA – Ausbildungseignungsprüfung

Gute Ausbildung steht und fällt mit der pädagogischen Professionalität der Ausbilder und Ausbilderinnen.

Das Berufsbildungsgesetz schreibt hierfür qualifiziertes und zertifiziertes Fachpersonal vor. Die Aussetzung der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) endete im August 2009. D.h. die Ausbildereignungsprüfung ist seitdem wieder verbindlich. Zudem kam es 2010 aufgrund des neuen Rahmenplans zu veränderten Inhalten und Prüfungsanforderungen.

Dazu werden Sie von ZAW Primus nach der aktuellen Ausbilder-Eignungsverordnung unterrichtet und auf die Ausbilder-Eignungsprüfung vorbereitet. Die Prüfung findet vor der zuständigen Kammer statt und besteht aus einem schriftlichen und praktischen Teil.

Der „AdA-Schein“ ist für alle, die die Ausbildereignungsprüfung absolvieren möchten, um professioneller ausbilden zu können.

Und für alle, die die Ausbildereignungsprüfung als Zulassungsvoraussetzung für eine Fortbildung zu einer Meister-, Fachwirte- und Fachkaufleuteprüfung benötigen.